Crossway
Schimmel
geb. 2017
v. Calido I - Carpaccio - Silbersee - Cor de la Bryère
Stamm 104A
Besitzer: Hengststation Maas J. Hell, Klein Offenseth
Zulassungen für Deutsches Sportpferd
Decktaxe:
210,00 Euro
inkl. MwSt. bei Besamung.
Nachzahlung:
320,00 Euro
inkl. MwSt. bei Trächtigkeit.
Mit Crossway präsentiert sich ein top-moderner Springhengst in leuchtender Jacke und besonders sportlicher Machart. Durch und durch athletisch, bewegt er sich überaus locker und effektiv. Am Sprung wird dieser Schimmel zum Naturereignis: Er spielt geradezu mit allen Abmessungen, bei idealer Technik, schnellen Reflexen und beispielhafter Übersicht.
Der Vater Calido I ist einer der berühmtesten Springpferdevererber weltweit. Er liefert reihenweise Spitzen für Zucht und Sport, u. a. 78 gekörte Söhne und 333 S-Springpferde. Die Mutter Unita I ist Vollschwester zum Kör- und HLP-Sieger Chico’s Boy. Der Muttervater Carpaccio war selbst HLP-Sieger, platzierte sich 1996 im Bundeschampionatsfinale der fünfjährigen Dressurpferde und qualifizierte sich im Jahr darauf erneut für Warendorf. 13 Söhne des Carpaccio wurden gekört, u. a. Cabardino N, Carpalo, Casparino, Chandon, Clooney und Cruyff. Erfolgreiche Springnachkommen sind Colibri/Tobias Bachl, Classic Line/Cora Ackermann-Ripke und Catatani/Anna Maria Benner. Der Muttervater Silbersee war in den 1980er Jahren mit Dr. Michael Rüping einer der erfolgreichsten Hengste im internationalen Springsport. Crossway geht auf den Stamm 104 a zurück, der Hengste wie Aldan, Capitano, Caretano, Carloni, Carneval, Celano, Contendro I u. II, Conteur, Corland, Corlandus, Corretto, Cranach, Joliot, Landego, Landetto, Laurin, Leuthen I u. II, Lonely Boy, Lorcan, Medoc und Morphy sowie die internationalen Spitzenpferde Retina/Fritz Thiedemann, Athletico/Ludger Beerbaum Corradina/Carsten-Otto Nagel sowie Athlet und Corlanda/beide Willi Melliger/SUI hervorbrachte