braun
geb. 1995
v. Cantus - Calando I - Landego - Pannier xx
Stamm 162

Züchter: Herbert Diederich, Niestetal

Zulassungen für Holstein, Hannover, Oldenburg International, weitere Verbände auf Anfrage

Decktaxe: 200 € + 200 € + 200 € plus MwSt.

Cantus
Caletto I
Monoline
Cor de la Bryere A.N.
Deka
Roman
Usa
Fara
Calando I
Ulara II
Cor de la Bryere A.N.
Furgund
Landego
Lara
zum Bestellformular

Canturo war ein Karrierehengst par excellence: Platzierter Teilnehmer am Bundeschampionat des Deutschen Springpferdes und Finalist bei der WM der jungen Springpferde in Zangersheide. Unter brasilianischer Flagge kam er mit Bernardo Alves international heraus, holte u.a. internationale Siege und Platzierungen in Wien/AUT, Brüssel/BEL, San Patrignano/ITA und Verona/ITA. Im kanadischen Spruce Meadows gewann Canturo den hochdotierten Großen Preis. 2004 nahm er an den Olympischen Spielen in Athen/GRE teil. 2005 war er Sieger im Preis von Europa anlässlich des CHIO in Aachen. 2006 belegte er an gleicher Stelle Rang vier im Großen Preis und Platz zwei im Großen Preis von Wiesbaden. Canturo ging 2001 erstmals in den Deckeinsatz. Aus dem ersten Fohlenjahrgang resultierte der Sieger der Holsteiner Körung 2004, Canto. Schon aus dem zweiten Jahrgang folgte mit Canturano I der Sieger der HLP in Adelheidsdorf 2006. Die Zahl der gekörten Söhne (u. a. auch Camargo/Luciana Diniz, Canstakko u. a. m.) ist inzwischen auf 16 angewachsen. Die Nachkommen vielfach S-Springen gewonnen, waren zu den Bundeschampionaten qualifiziert und brachten ihren Vater in eine Spitzenposition lt. WBFSH-Weltrangliste. Allein 32 seiner Nachkommen sind in Springen der Klasse 1.60 erfolgreich, wie z.B. Cristy/Marcus Ehning, Zypria S/Willem Greve (NED), Can Ya Makan/Shane Breen (IRL), Conte della Caccia/Martin Fuchs (SUI) Canturado/Patrick Stühlmeyer, und Good Luck/Cian O’Connor (IRL). Über Cantus, Calando I und Landego führt Canturo ausnahmslos heldenhafte Vererber der Holsteiner Zucht im Pedigree. Aus dem Stamm 162 sind 86 gekörte Hengste hervorgegangen, so u. a. Carthago, Cascavelle, Lacros, Lord Calando, außerdem u. a. die internat. erf. Sportpferde Chicago/Andreas Schou (DEN), Captain Carlos/Felix Koller (AUT), Classic Touch DH/Thibeau Spits (BEL), Quincassi/Nikolaus Schurtenberger (SUI) und jüngst auch Precious Dwerse Hagen/Olivier Philppaerts (BEL; 3. Platz WM 7jährige Lanaken 2022).

Ergebnisse

Daten werden geladen! 

Es wurden keine Daten gefunden!

Ihre IP-Adresse wird dabei an Google gesendet!

Design und Umsetzung