Caressini
Schimmel
geb. 2010,
Stm. 172 cm
v. Carento - Cassini I - Carthago -
Stamm 2004
Züchter:
Gestüt Gut Neuenhof, Nideggen
Besitzer:
Hengststation Maas J. Hell, Klein Offenseth
Zulassungen für Holstein, Hannover, Westfalen, weitere Verbände auf Anfrage
Decktaxe: 800
Rein holsteinisch gezogen westfälisch gebrannt, verkörpert Caressini alle Leistungs- und Adelsattribute der Holsteiner Leistungszucht: Überragend die Typprägung, gleiches gilt für Galoppade und Sprungablauf. Mit Traumnoten avancierte Caressini 2015 unter Christian Kukuk zum Springpferde-Bundes- und Westfalenchampion. So gab es für das souveräne Auftreten, die perfekte Rittigkeit und das grenzenlose Springvermögen des überaus sportiven Schimmelhengstes im Warendorfer Finale die Traumnoten 9,1 und 9,4. 2016 konnte Caressini mehrere Bundeschampionats-Qualifikationen gewinnen und hat Platzierungen in internationalen S**- Springen vorzuweisen. Die ältesten Nachkommen werden 2020 dreijährig und begeistern durch modernen Typ, gute Reiteigenschaften und ein Höchstmaß an Springveranlagung. Sie haben vielfach Springpferdeprüfungen gewonnen und geben zu großen Hoffnungen Anlass.
Der Vater Carento, ein Sohn des bedeutenden Caretino, ist über Contender-Lorenz-Cor de la Bryère gleich dreimal auf den letztgenannten Holsteiner Jahrhundert-Import ingezogen. Aus einer Vollschwester zur Carento-Mutter Novice, die selbst u.a. noch die Bundeschampionatsfünfte Gut Neuenhof’s Cantate, die siebenjährig bereits in Klasse S platzierte Capriole und die Westfälische Spring-Siegerstute 2010, Cristalies, brachte, stammt der 1,1 Millionen teure OS-Springsieger Le Champ Ask. 2011 platzierte sich Carento beim Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde an siebter Stelle und stand 2012, nach den Plätzen vier und acht in den Qualifikationen, erneut im Finale. Anschließend setzte er seine Karriere in den USA fort. Nur sporadisch in der Zucht eingesetzt, zeugte er neben Caressini noch zwei weitere gekörte Söhne: den Vize-Westfalenchampion 2015, Cariscar, und den unter Jens Hoffrogge bereits in Vielseitigkeiten erfolgreichen und für das Bundeschampionat qualifizierten Caraldik. Carentos westfälisch eingetragene Tochter Bella Hopp platzierte sich auf dem Endring der Holsteiner Elite-Stutenschau. Die Mutter U-Cassina (v. Cassini I), brachte in Anpaarung mit Cristallo I noch den gekörten Cronau. Sie selbst wurde nach einer herausragenden SLP, bei der sie für ihre Rittigkeit und ihr Freispringen jeweils eine 9,5 erhielt, ausschließlich in der Zucht eingesetzt. Die Großmutter St.Pr.St. Nena III (v. Carthago) absolvierte ebenfalls eine bemerkenswerte SLP (Gesamtnote 8,6), wobei das Freispringen mit der Maximalnote 10,0 bewertet wurde. Der Holsteiner Stamm 2004 brachte 40 gekörte Hengste, u. a. Acord‘s Champion (PB Bay.), Ariadus (USA), Carnando, (PB Hessen), Chromatico (PB Österreich), Cool Man K (PB Baden-Württemberg) und in Holstein die Vererber Cromwell, Fähnrich, Gallapfel, Gaucho, Lando und Ratibor, ferner Livingstone (PB Niederlande), Lord‘ s Highfly (PB Rhpfs.), Pacino (PB Westf.) und Polano (HLP-Sieger). Aus dem Mutterstamm resultieren außerdem etliche internationale Springpferde, u. a. Clearwater 8/Jesse Luther.